Laubach Fotografie
Ein Blick hinter die Kulissen

Wer bin ich, was mach ich, was kann ich...
Ich bin Norman aus Bremen. Viele Jahre habe ich in der Logistik gearbeitet, bis ich merkte, dass mich dieser Beruf nicht erfüllt. Mein Herz schlug für etwas Kreatives, und so entschloss ich mich, meinem Hobby zu folgen und es zum Beruf zu machen – ein langer und herausfordernder Weg, der sich aber mehr als gelohnt hat.
Heute halte ich die Welt durch die Linse meiner Kamera fest und bearbeite die Aufnahmen mit Photoshop auf einem professionellen Niveau. Darüber hinaus gestalte ich Bilder, die Geschichten erzählen und Emotionen wecken. Kürzlich habe ich meine kreativen Möglichkeiten erweitert und arbeite mit Cinema4D, um beeindruckende 3D-Landschaften, -Räume und -Objekte zu erschaffen.
Ich habe ein ausgeprägtes Auge fürs Detail und beherrsche die Adobe-Programme mit Leichtigkeit. Meine Stärke liegt darin, kreative Ideen visuell umzusetzen und dabei Bilder und Designs zu erschaffen, die faszinieren und bewegen. Meine Leidenschaft für Design und Kunst treibt mich an, immer wieder neue und außergewöhnliche Projekte zu realisieren.
Viele Kunden wenden sich an mich, weil sie wissen, dass ich Leistungen biete, die weit über das hinausgehen, was klassische Fotografen anbieten. Meine Arbeit zeichnet sich durch kreative Bildbearbeitungen, außergewöhnliche 3D-Visualisierungen und die Fähigkeit aus, jedem Projekt eine persönliche, künstlerische Handschrift zu verleihen. Das macht mich zu einem gefragten Partner für alle, die etwas Besonderes suchen.
Zertifizierte Applikationskompetenzen
ADOBE
Photoshop CC
Skills 9 von 10
Warum nicht 10? Weil ich ab und zu noch daran erinnert werde, dass auch Photoshop keine "Rückgängig"-Taste fürs echte Leben hat. Licht, Schatten, magische Transformationen – läuft. Nur die Kaffeemaschine kann ich damit immer noch nicht reparieren.
ADOBE
Lightroom Classic CC
Skills 9 von 10
Warum nicht 10? Weil ich den Regler für "Perfektion" noch nicht gefunden habe. Belichtung, Farben, Details – alles unter Kontrolle. Aber manchmal frage ich mich als Raucher, ob der "Dunst entfernen"-Schieberegler auch auf mein Wohnzimmer anwendbar wäre.
ADOBE
Illustrator CC
Skills 7 von 10
Warum nicht 10? Weil ich und der Zeichenstift-Werkzeug-Button noch eine Hassliebe pflegen. Linien krumm, Formen seltsam – aber hey, wenigstens sehen meine Fehler inzwischen fast wie Kunst aus! Da ich Ai in letzter Zeit öfters nutze, werden sich meine Skills verbessern.
ADOBE
InDesign CC
Skills 7 von 10
Warum nicht 10? Weil ich hin und wieder noch mit der "Textrahmen-Kontrolle" kämpfe. Aber immerhin: Meine Layouts sehen am Ende so gut aus, dass niemand ahnt, wie oft ich Strg+Z gedrückt habe.
MAXON
Cinema4D
Skills 7+ von 10 (WIP)
Die Fortschritte sind kaum zu übersehen – mit großen Schritten und ohne Rückwärtsgang habe ich das Programm in kürzester Zeit erlernt. Mittlerweile zaubere ich mühelos Gebäude oder andere geometrische Meisterwerke auf den Bildschirm, als hätte ich nie etwas anderes gemacht. Wer braucht schon Lego, wenn man Cinema4D hat?

Kunden Projekt
Ein echter VW-Liebhaber wollte sich ein Erinnerungsfoto von seinem Golf machen lassen, und natürlich war ich sofort dabei! Wir haben uns spontan in der Nähe der Stahlwerke Bremen getroffen und dort ein paar coole Shots vom Wagen geschossen. Danach ging’s direkt ans bearbeiten – schließlich soll das Bild auch so richtig glänzen! Nach ein paar Tagen war das Bild fertig und als AluDibond in seinem Wohnzimmer an der Wand – und der VW-Fan konnte sich richtig über das Ergebnis freuen. Mission erfüllt, Happy VW Freund!

Freies Projekt
Als in Bremen der neue Stadtteil Überseequartier langsam aus dem Boden wuchs und sich eine Baustelle nahtlos an die nächste reihte, war ich dort quasi Dauergast. Die schnelle Verwandlung zu beobachten, hatte etwas Magisches – oder lag es einfach daran, dass ich Baustellen manchmal faszinierend finde? Jedenfalls fiel mir eines Tages ein Radlader ins Auge, der einsam und majestätisch mitten im Gelände stand. Das Foto wanderte erst mal ins Archiv – ein klassischer Fall von „irgendwann mach ich da mal was draus“. Und siehe da: Als ich endlich mal etwas Zeit übrig hatte (was selten vorkommt), kramte ich es hervor, um meine Bildidee umzusetzen. Nicht nur, um meine Skills aufzufrischen, sondern auch, um die freie Zeit sinnvoll zu nutzen. Jetzt frage ich euch: Kann sich das Ergebnis sehen lassen, oder habe ich nur dem Radlader einen Gefallen getan?

Privates Projekt
Kindheitsträume wahr werden lassen – das machen doch alle Eltern gerne mit einem breiten Grinsen im Gesicht! Als 2016 der Film "BFG – Big Friendly Giant" in die Kinos kam, war mein Sohn natürlich total begeistert von der Geschichte. Also habe ich mir gedacht: 'Warum nicht ein bisschen Spaß mit ihm haben?' und ihm erzählt, dass es wirklich Riesen gibt – und dass ich sogar einen kenne! Mein Sohn schaute mich mit offenen Augen und weit aufgerissenen Mund an, als hätte er gerade das größte Geheimnis der Welt erfahren. Am gleichen Abend, als mein Kleiner ins Bett ging, zog ich mich ins Studio zurück, um ein bisschen 'magische Fotografie' zu betreiben. Mein Schuh musste als 'Beweis' herhalten – und glücklicherweise hatte ich noch eine alte Aufnahme aus einem Park, die perfekt dazu passte. Ein paar Stunden Photoshop, und voila – das Bild war fertig! Am nächsten Morgen war mein Sohn völlig erstaunt, als ich ihm das Bild zeigte. Ich habe ihm erzählt, dass das Foto von dem Riesen stammt, den ich so gut kenne – und ab sofort glaubte er mir jedes Wort. Der Papa kennt schließlich die Riesen! Mission erfüllt, Kindheitstraum Realität werden lassen!

Meine erste aufwändige Bildbearbeitung
Die Mühle am Wall in Bremen ist ja sowieso immer ein hübsches Motiv, aber im Herbst, wenn die Farben so richtig leuchten, wird sie zum wahren Hingucker. Trotzdem war mir das irgendwie nicht genug. Die Originalaufnahme war nämlich, sagen wir mal, eher 'künstlerisch unterbelichtet' – man könnte auch sagen, sie war so dunkel wie ein Wintermorgen ohne Kaffee. Aber zum Glück habe ich im RAW-Format fotografiert, was bedeutet: Mehr Spielraum für die Nachbearbeitung! Also habe ich den Himmel umgekrempelt, die Farben aufgepeppt und die Kontraste auf Vordermann gebracht. Zum krönenden Abschluss habe ich noch ein paar Blätter hinzugefügt, als ob sie gerade von einem wilden Herbststurm heran geweht wurden. Voilà, jetzt sieht’s aus, als hätte die Mühle ihr eigenes kleines Herbstabenteuer erlebt!